Das Fünf-Phasen-Modell kann abgewandelt auch für neue Prozesse verwendet werden. Die Phase „Improve“ wird dann durch „Engineer“ (Entwickeln) ersetzt – anhand der Untersuchungsergebnisse etabliert man also einen neuen Arbeitsablauf.
Innerhalb eines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts übernehmen Mitarbeiter unterschiedliche Rollen. Da es zu den zentralen Prinzipien der Methode gehört, dass jedem Projektbeteiligten seine Aufgaben klar sind, wurden hierarchisch kategorisierbare Rollen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten definiert.
Ihre Bezeichnungen sind angelehnt an die im asiatischen Kampfsport verbreiteten Gürtel: gelb, grün, schwarz, schwarzer Meistergürtel und Champion. Für jeden Gürtel können Manager und Mitarbeiter eine Zertifizierung ablegen.
Gelber Gürtel: Der gelbe Gürtel ist die Einstiegszertifizierung und bietet einen Überblick über die Grundlagen von 6 Sigma. Gelb zertifizierte Mitarbeiter sind Unterstützer in Projekten. Meist handelt es sich um Experten in einem Fachbereich oder aber um Manager, die zukünftig weitere Zertifizierungen erwerben wollen.
Grüner Gürtel: Wer die Zertizifierung des grünen Gürtels abgelegt hat, verfügt über tiefergehende methodische Kenntnisse und ist in der Lage, einen eigenen Verantwortungsbereich in einem Six-Sigma-Projekt zu leiten.
Schwarzer Gürtel: Inhaber des schwarzen Gürtels leiten komplexe 6-Sigma-Projekte und verfügen über tiefe fachliche Expertise sowie hohe Sozialkompetenz, um große Veränderungsprozesse umzusetzen. Sie sind maßgeblich für den Erfolg des Projekts verantwortlich und fungieren auch als Motivator für Manager der niederrangigeren Gürtel.
Schwarzer Meistergürtel: Wer den Meistergürtel trägt, hat – in Abstimmung mit der Geschäftsführung – Prozessverantwortung und kümmert sich um die strategische Ausrichtung von 6 Sigma innerhalb der Organisation. Er ist mit der Qualifikation von Mitarbeitern betraut und legt Six-Sigma-Standards im Unternehmen fest.
Champion: Der Champion, auch Sponsor genannt, stammt aus dem mittleren oder oberen Management und ist nicht in das Tagesgeschäft der Projekte eingebunden. Er wählt Projekte aus, initiiert und überwacht sie und steht den Projektakteuren in jeder Projektphase als Unterstützer zur Seite.