Stressbewältigung
Stress im Job: Ursachen, Symptome und Tipps zur Stressbewältigung
  • Produktivität

Dauerhaft anhaltender Stress im Job ist einer der häufigsten Auslöser für chronischen Stress und daraus resultierende Erkrankungen. Dabei werden auftretende Symptome häufig so lange übersehen, bis sich der Stress bereits verselbstständigt hat. Ursachen für Stress früh zu erkennen und entgegenzuwirken hilft dabei, eine gesunde körperliche und geistige Basis für die Stressbewältigung zu entwickeln.

Stress im Job: Ursachen, Symptome und Tipps zur Stressbewältigung
Entspannungsübungen
Entspannungsübungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit
  • Produktivität

Stundenlanges Arbeiten am Rechner und mangelnde Bewegung belasten unsere Haltung oft einseitig. Verspannungen und Schmerzen sind die Folge. Mit einfachen Entspannungsübungen kann man dem auch im Job entgegenwirken und für stressige Phasen beim Arbeiten vorsorgen. Wir stellen die besten Übungen für Job und Freizeit vor.

Entspannungsübungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit
Brainstorming
Was ist Brainstorming und wie funktioniert es?
  • Produktivität

Brainstorming bezeichnet eine Gruppentechnik, bei der in kurzer Zeit und mit hoher Frequenz zahlreiche Ideen gesammelt werden. Dabei ist neben dem Einhalten von Regeln eine gute Vorbereitung seitens des Moderators notwendig, um das Maximum aus der Arbeitsgruppe herauszuholen. Lesen Sie in unserem Ratgeber, was Brainstorming ist, welche Gesetze und Regeln es zu befolgen gilt, welche Varianten es...

Was ist Brainstorming und wie funktioniert es?
Bewegung am Arbeitsplatz
Bewegung am Arbeitsplatz beugt Krankheit und Stress vor
  • Produktivität

Stundenlanges Sitzen schadet Geist und Körper. Viele Mediziner halten es für ähnlich schädlich wie Rauchen. Was also tun, wenn man als Büroangestellter täglich im Sitzen arbeiten muss? Bewegung lautet das Rezept gegen Gesundheitsschäden. Denn es ist möglich, Bewegung am Arbeitsplatz in den Büroalltag zu integrieren, ohne dabei den Workflow zu unterbrechen. Einige Übungen lassen sich auch am...

Bewegung am Arbeitsplatz beugt Krankheit und Stress vor
Aufgaben priorisieren
Aufgaben priorisieren: 9 Methoden für effizientes Arbeiten
  • Produktivität

Wenn sich die Arbeit wieder einmal stapelt, führt kein Weg mehr dran vorbei: Aufgaben priorisieren gehört zum Tagwerk eines guten Unternehmensgründers oder Teamleiters. Doch wenn alles am besten schon gestern fertig sein müsste, fällt es mitunter schwer, eine klare Struktur festzulegen. Bewährte Konzepte wie das Eisenhower-Prinzip und die 80:20-Regel können Ordnung ins Workload-Chaos bringen....

Aufgaben priorisieren: 9 Methoden für effizientes Arbeiten
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance
  • Produktivität

Work-Life-Balance beinhaltet weit mehr als die zeitlich gleichmäßige Aufteilung von Arbeitszeit und Freizeit. Das Konzept wird oft zurecht als eine Lebensphilosophie beschrieben, die sich durch alle Lebensbereiche eines Menschen zieht. Damit sie gelingt, müssen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber die besten Rahmenbedingungen schaffen. Warum das wünschenswert ist, was das alles umfasst und wie...

Work-Life-Balance
Prioritäten setzen
Prioritäten setzen im Alltag: So behalten Sie den Überblick
  • Produktivität

Organisation ist alles. Um im hektischen Alltag den Überblick zu wahren, helfen Prioritäten dabei, Dinge nach unterschiedlichen Faktoren wie der Wichtigkeit einzelner Tätigkeiten zu ordnen. Hierzu gibt es bewährte Methoden, die eine Strukturierung erleichtern und es uns ermöglichen, Prioritäten richtig zu setzen. Denn schon überhaupt Prioritäten festzulegen ist bereits eine Priorität.

Prioritäten setzen im Alltag: So behalten Sie den Überblick
Bestellbestätigung richtig nutzen
So profitieren Sie mehr von Ihrer Bestellbestätigungsseite
  • Produktivität

Der Kunde hetzt durch den Online-Shop. Nach 5 Preisvergleichen, einem angenommenen Upsell-Angebot und dem Überwinden des Funnels ist er endlich am Ziel angekommen - der Bestellbestätigungsseite. Zufriedenheit macht sich breit und der Kunde freut sich, dass er etwas Schönes bestellt hat. Doch was tun mit dieser positiven Grundstimmung? Die Antwort vieler Shops auf diese Frage ist bis heute leider:...

So profitieren Sie mehr von Ihrer Bestellbestätigungsseite
Was ist Homeoffice?
Homeoffice: Bedeutung von Heimarbeit
  • Produktivität

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Informationsgesellschaft – Schlagworte, die eine neue Form der Arbeit propagieren. Infolge der damit verbundenen Entwicklung verlieren so manche traditionellen Arbeitsstätten ihre Bedeutung: Arbeiten kann man über das Internet von überall aus. Homeoffice ist daher eine Alternative, die für immer mehr Arbeitnehmer und -geber interessant wird.

Homeoffice: Bedeutung von Heimarbeit
Körpersprache
Körpersprache: Die wichtigste Form der nonverbalen Kommunikation
  • Produktivität

Selbst wenn wir nichts sagen, kommunizieren wir: Durch unsere Körpersprache senden wir mehr oder weniger bewusst Signale an unsere Umwelt. Gestik, Mimik und Körperhaltung verraten oft deutlicher, als uns lieb ist, wie wir uns in einer bestimmten Situation fühlen. Wenn Sie Körpersprache lesen können, können Sie sich daher besser auf Ihr Gegenüber einstellen – und auch besser Ihre eigene...

Körpersprache: Die wichtigste Form der nonverbalen Kommunikation

Produktivität

Ob Angestellt, Selbständig oder Chef– die eigene Produktivität trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. In dieser Kategorie finden sich zahlreiche Tipps und Tricks zu Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement sowie Tools und Know-Hows, die den Arbeitsalltag erleichtern.