ISO 26000
ISO-26000-Norm: Gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen
  • Unternehmensführung

Soziale Verantwortung spielt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle dabei, Aktivitäten beispielsweise in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Handeln auszurichten. Dazu stellt die internationale Richtlinie ISO-26000 Beispiele in sieben Dimensionen zusammen und zeigt Aspekte für eine soziale Unternehmensausrichtung. So soll eine kontinuierliche Entwicklung von Unternehmen...

ISO-26000-Norm: Gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen
Corporate Identity
Corporate Identity
  • Unternehmensführung

Was ist Corporate Identity und wie hilft diese Ihrem Unternehmen? Das Konzept der Unternehmensführung zielt auf die Vereinheitlichung der Werte und Prozesse in allen Bereichen eines Unternehmens. Damit verbessern Sie die Kommunikation innerhalb der Firma wie auch nach außen und machen deren Selbstbild zur treibenden Kraft, die Ihr Image auf dem Markt etabliert und stärkt. Lesen Sie hier, welche...

Corporate Identity
Schleichwerbung
Schleichwerbung: Definition und Regelungen
  • Unternehmensführung

Ist das noch einfache Produktplatzierung oder schon verbotene Schleichwerbung? Wer online in YouTube-Videos oder sozialen Medien Werbung platziert und Produkte bewirbt, sollte sich diese Frage dringend stellen. Nicht jede Art Werbung ist nämlich erlaubt. Bestimmte Formen der Schleichwerbung sind in Deutschland und der EU sogar verboten. Wir erklären, welche Regeln für Schleichwerbung gelten.

Schleichwerbung: Definition und Regelungen
Marktanalyse
Marktanalyse – Definition und Beispiele
  • Unternehmensführung

Egal ob Sie ein Start-up gründen, Ihren aktuellen Markt untersuchen oder neue Märkte erschließen möchten, mithilfe einer Marktanalyse können Sie die Attraktivität eines bestimmten Marktes bewerten. Die Marktanalyse gehört in jeden guten Businessplan und überprüft, ob Ihre Idee oder Ihr Plan zukunftsfähig ist. Vor allem Kapitalgeber legen Wert auf eine fundierte Marktanalyse.

Marktanalyse – Definition und Beispiele
Green Marketing
Green Marketing: Verkaufsorientiert und trotzdem umweltbewusst
  • Unternehmensführung

Green Marketing wird immer wichtiger für Unternehmen, denn nachhaltige Produktion spielt für viele Verbraucher inzwischen eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Beim Green Marketing geht es laut Definition nicht nur um den Verkauf von nachhaltig produzierten Produkten, sondern um Transparenz über die ökologische Ausrichtung aller Unternehmensbereiche.

Green Marketing: Verkaufsorientiert und trotzdem umweltbewusst
Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit
  • Unternehmensführung

Mit unzufriedenen Kunden ist langfristig kein Erfolg zu machen. Deshalb spielt Kundenzufriedenheit eine so große Rolle. Für viele Unternehmer sind die Erwartungen der Kundschaft allerdings ein Buch mit sieben Siegeln. Und wenn man sich doch an die Verbesserung der Kundenzufriedenheit macht, lässt man sich zu stark von Einzelaussagen leiten. Erfahren Sie, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden...

Kundenzufriedenheit
Kundenakquise
Kundenakquise
  • Unternehmensführung

Ohne Kundschaft kann kein Unternehmen erfolgreich sein. Deshalb hat die Kundenakquise im Geschäftsalltag einen so hohen Stellenwert. Doch wer unkoordiniert an die Kundenansprache herangeht, der steht seinem eigenen Erfolg im Wege. Einige Methoden und nützliche Tipps helfen Ihnen dabei, erfolgreich Kunden zu akquirieren.

Kundenakquise
Kundenkommunikation
Kundenkommunikation: Professionell auftreten und effizient arbeiten
  • Unternehmensführung

Web-Projekte und Design-Aufträge für neue Websites, Apps oder ähnliche Leistungen unterliegen mitunter einem hohen Abstraktionsgrad. Nicht immer wissen Kunden genau, wie sie ihre Vorstellungen am besten zu Papier bringen können. Klare Kundenkommunikation kann dabei helfen, Projekte besser mit den Kunden abzustimmen und deren Erwartungshaltung effizienter umzusetzen.

Kundenkommunikation: Professionell auftreten und effizient arbeiten
Agiles Arbeiten
Agiles Arbeiten: Herausforderungen der digitalen Welt meistern
  • Unternehmensführung

„Agiles Arbeiten“ ist aktuell eines der großen Buzzwords in der Unternehmenswelt. Es gilt als das beste Mittel, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Wie funktioniert der agile Ansatz? Welche Chancen und Risiken sind mit ihm verbunden? Und welche Rolle wird das Trendthema in Zukunft spielen? Wir geben einen Überblick.

Agiles Arbeiten: Herausforderungen der digitalen Welt meistern
Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage – so bestimmen sie den Markt
  • Unternehmensführung

Angebot und Nachfrage bestimmen die Preisgestaltung am freien Markt. Denn die Nachfrage hat Einfluss auf das Angebot und umgekehrt. Ohne Nachfrage ist jedes Angebot überflüssig, ohne Angebot läuft die Nachfrage ins Leere. Sind sie im Gleichgewicht, bleiben die Preise stabil und die Waren bezahlbar. Doch wie genau funktioniert das Marktmodell von Angebot und Nachfrage?

Angebot und Nachfrage – so bestimmen sie den Markt

Unternehmensführung

Eine solide Unternehmensführung ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg nach der Gründung. Welche Strategien sich hierfür eignen und welche Rahmenbedingungen bei Themen wie Personalmanagement, Buchhaltung und Steuern beachtet werden müssen, ist hier zu erfahren.