Der Deckungsbeitrag liefert dann sinnvolle Ergebnisse, wenn er in Relation mit anderen Werten gesetzt wird. Stellt man den Deckungsbeitrag den Fixkosten gegenüber, erhält man Hinweise darüber, ob das Unternehmen Gewinne oder Verluste erzielt. Auch die Beziehung zwischen dem Deckungsbeitrag und dem Kundenstamm eines Unternehmens kann relevant sein – so lassen sich Kunden finden, die besonders wertvoll sind.
- Der Deckungsbeitrag ist größer als die Fixkosten: Das Unternehmen macht im normalen Geschäftsbetrieb Gewinn, da die Einnahmen die Ausgaben übersteigen.
- Der Deckungsbeitrag entspricht den Fixkosten: Das Ergebnis im normalen Geschäftsbetrieb ist gerade ausgeglichen (Break-Even-Point).
- Der Deckungsbeitrag ist kleiner als die Fixkosten: Das Unternehmen macht im normalen Geschäftsbetrieb Verlust, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.
Sie können das Ergebnis verbessern, indem Sie die variablen Kosten im Rohstoffeinsatz oder im Produktionsprozess reduzieren, den Umsatz etwa durch Vertriebsanstrengungen steigern oder auch die Fixkosten senken.