Auf die Unterschiede zwischen Curriculum Vitae und Lebenslauf wurde bereits eingegangen. Wobei eine eindeutige Trennung besonders im deutschen Sprachraum schwer bleibt, weil die Begriffe häufig synonym verwendet werden und seit einigen Jahren zunehmend Elemente des Curriculum Vitae auch im Lebenslauf verwendet werden. Beide Formen lassen sich jedoch deutlich vom sogenannten Résumé abgrenzen, das ebenfalls Bestandteil vieler Bewerbungen ist.
Aus dem Französischen übersetzt bedeutet „Résumé“ schlicht „Zusammenfassung“. Damit wird schon deutlich, worum es bei dieser Form des Lebenslaufes geht – nämlich um eine möglichst knappe Auflistung des Berufs- und Bildungsweges. Eine ausführliche Liste aller Stationen des persönlichen Lebenswegs ist hier ebenso fehl am Platz wie die Tätigkeitsbeschreibungen einzelner Jobs oder die Inhaltsangabe akademischer Publikationen.
Falls ein potenzieller Arbeitgeber ein Résumé verlangt, heißt das für Sie: Mut zur Lücke. Listen Sienur die Beschäftigungen, Fähigkeiten und Referenzen auf, die für den Job von Bedeutung sind und ordnen Sie diese ihrer Priorität entsprechend an. Denn ein Unternehmen, das ein Résumé verlangt, will nur einen groben Eindruck von Ihrer Eignung und wird alle weiteren Informationen gegebenenfalls später im Vorstellungsgespräch erfragen.
Zum Abschluss noch einmal die Unterschiede der verschiedenen Formen im tabellarischen Überblick: