So wichtig ein Businessplan bei der Unternehmensgründung ist, so aufwendig ist es auch, einen solchen zu erstellen. Insbesondere Neueinsteiger auf dem Weg zur Unternehmens- bzw. Existenzgründung stellt die ausführliche Ausarbeitung der Geschäftsidee vor eine große Herausforderung. So muss der Businessplan nicht nur alle entscheidenden Punkte beinhalten, sondern auch angemessen gegliedert und formuliert sein – nur so werden Sie Jobcenter, Banken und Investoren mit Ihrem Konzept überzeugen können.
Ein gutes Businessplan-Tool unterstützt Sie mit musterhaften Gliederungen und Formulierungen sowie Schritt-für-Schritt-Assistenten, die Sie durch den kompletten Erstellungsprozess führen. Sie setzen Ihren eigenen Businessplan also Stück für Stück zusammen, ohne dabei Gefahr zu laufen, wichtige Punkte zu vergessen. Dank der Mustertexte bzw. -formulierungen bekommen Sie von Beginn an ein Gespür dafür, wie Sie Ihre Inhalte in angemessener Form präsentieren. Da Sie häufig sogar nur einige spezifische Details anpassen müssen, sparen Sie eine Menge Zeit gegenüber der klassischen Businessplan-Erstellung ohne Software. Viele Programme bieten darüber hinaus eine Funktion an, die Ungereimtheiten und Fehler aufzeigt (Plausibilitätsprüfung).