Diversität wird in Deutschland mit dem Begriff „Vielfalt“ gleichgesetzt. Bezogen auf eine Gesellschaft geht es dabei zum einen um ethnische Vielfalt, im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) werden aber noch fünf weitere Merkmale genannt: Alter, Behinderung, Geschlecht, sexuelle Identität und Weltanschauung bzw. Religion. Darüber hinaus lässt sich mit Blick auf die Arbeitswelt Diversität auch anhand unterschiedlichster Fähig- und Fertigkeiten, beruflicher Erfahrungen, Sozialkompetenzen, usw. ausdrücken.
Studien der letzten Jahre beweisen, dass Teams bzw. Firmen, die Wert auf eine möglichst diverse Mitarbeiterschaft legen, produktiver sind, eine höhere Toleranz (für Neues) und Mitarbeitermotivation. Dabei geht es weniger darum, eine Liste möglicher Diversitätsmerkmale nach Vorlage abzuarbeiten und entsprechendes Personal einzustellen, sondern Lücken und Potential zu entdecken – und schließlich fehlende Diversität als Ursache für Probleme innerhalb eines Teams zu identifizieren.