Steuerarten in Deutschland: Eine Übersicht
Steuerarten in Deutschland: Steuerrecht einfach erklärt
  • Unternehmensführung

Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Tabaksteuer, Hundesteuer: Das deutsche Steuerrecht ist wie ein Irrgarten, in dem man sich allzu leicht verlaufen kann. Welche Steuerarten gibt es in Deutschland und welche sind für Sie als Unternehmer relevant? Unsere Übersicht über die Steuerarten gibt Ihnen eine Orientierung.

Steuerarten in Deutschland: Steuerrecht einfach erklärt
Mobile Zeiterfassung
Mobile Zeiterfassung – so finden Sie das passende mobile Zeiterfassungssystem
  • Unternehmensführung

Mobile Zeiterfassung war und ist in vielen Unternehmen eine Sache von Stift und Papier. Doch das Vorgehen ist fehleranfällig und kostet unnötig Zeit. Dank Digitalisierung gibt es heute bessere Lösungen. Mit mobilen Zeiterfassungssystemen können Unternehmen ihre Fehlerquote senken und den Ressourceneinsatz minimieren. Die Einführung solcher Systeme bringt allerdings neue Herausforderungen mit sich....

Mobile Zeiterfassung – so finden Sie das passende mobile Zeiterfassungssystem
Dienstreise als Arbeitszeit
Aktuelles BAG-Urteil: Ist die Dienstreise Arbeitszeit?
  • Unternehmensführung

Bis vor Kurzem musste grundsätzlich nur derjenige Teil der Reisezeit einer Dienstreise als Arbeitszeit vergütet werden, der innerhalb der Regelarbeitszeit lag. Ob für weitere Zeiten bezahlt wurde, regelte der Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung. Ein BAG-Urteil legte aber nun fest, dass bei Geschäftsreisen ins Ausland auch An- und Abreise vergütet werden. Was bedeutet das für Arbeitgeber...

Aktuelles BAG-Urteil: Ist die Dienstreise Arbeitszeit?
Rechnungsprogramm
Rechnungsprogramm: Was kann die Software?
  • Unternehmensführung

Einfache Rechnungsprogramme erleichtern KMU und Freelancern das Arbeiten. Mit Automatisierungsprozessen und einer übersichtlichen Darstellung helfen die Anwendungen vor allem dabei, Backoffice-Aufgaben zu beschleunigen. Manche Rechnungssoftware leistet noch mehr und lässt sich mitunter zu einer kompletten Buchhaltungssoftware ausbauen. Was also können die verschiedenen Rechnungsprogramme?

Rechnungsprogramm: Was kann die Software?
Mac-Rechnungsprogramme
Mac-Rechnungsprogramme: Die besten Lösungen im Vergleich
  • Unternehmensführung

Die Herausforderungen des Rechnungswesens zu bewältigen, ist dank technischer Hilfsmittel inzwischen sehr viel einfacher als noch vor einigen Jahren. Viele Entwickler bieten maßgeschneiderte Software, die die Erstellung und den Versand von Rechnungen automatisiert. Auch Apple-Nutzer kommen dabei auf ihre Kosten: Mac-Rechnungsprogramme für MacBook und Co. stehen Windows-Lösungen in keiner Weise...

Mac-Rechnungsprogramme: Die besten Lösungen im Vergleich
Tantiemen
Tantiemen – die Bedeutung der zusätzlichen Einkünfte
  • Unternehmensführung

Was sind eigentlich Tantiemen? Im Zusammenhang mit Musikern oder Schriftstellern haben Sie den Begriff vielleicht schon gehört. Aber wussten Sie auch, dass Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und sogar Angestellte damit ihr Gehalt aufbessern können? Lesen Sie alles rund um das Thema Tantiemen (mit Definition) und finden Sie heraus, was hinter dem Begriff steckt.

Tantiemen – die Bedeutung der zusätzlichen Einkünfte
EÜR-Software
EÜR-Software für Kleinunternehmer
  • Unternehmensführung

Für viele Kleinunternehmer steht jedes Jahr die Einnahmenüberschussrechnung an: Eine Software kann minimiert dabei den Arbeitsaufwand. Gute EÜR-Software hilft beim Erfassen und der korrekten Ablage von Belegen und erstellt aus den über das Jahr gesammelten Daten die EÜR für die Steuererklärung quasi von allein. Das spart nicht nur Zeit: Unternehmer vermeiden auch Fehler bei der Rechnung.

EÜR-Software für Kleinunternehmer
Businessplan erstellen - warum ist das wichtig?
Businessplan erstellen - warum ist das wichtig?
  • Unternehmensführung

Das Umsetzen einer guten Geschäftsidee ist häufig ein Problem für viele Existenzgründer. Daher ist es wichtig, seine Gedanken schriftlich zu fixieren und der Gründungsidee durch einen konkreten Businessplan Form zu verleihen. Was dieser beinhaltet und warum das Dokument für viele Existenzgründer relevant ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Businessplan erstellen - warum ist das wichtig?
Vereinsbuchhaltung | Worauf müssen Vereine achten?
Vereinsbuchhaltung: Besonderheiten bei der Buchführung von (gemeinnützigen) Vereinen
  • Unternehmensführung

Auch Vereine müssen sich mit der Buchhaltung auseinandersetzen. Die Vereinsbuchführung wird rechtlich von verschiedenen Seiten vorgeschrieben und kann von Verein zu Verein unterschiedlich ausfallen. So erhöht sich etwa der Aufwand bei der Buchführung eines gemeinnützigen Vereins um ein Vielfaches. Doch welche Unterschiede bestehen zum nicht-gemeinnützigen Verein und worauf muss man bei der...

Vereinsbuchhaltung: Besonderheiten bei der Buchführung von (gemeinnützigen) Vereinen
Buchhaltung: Kosten
Buchhaltung: Kosten externer Buchhaltung im Überblick
  • Unternehmensführung

Die Buchhaltung gehört für so gut wie alle Selbstständigen zum Pflichtprogramm – und darüber hinaus ist sie mühsam, aufwändig und setzt eine Menge Know-how voraus. Aus diesen Gründen wird sie häufig zu Teilen oder gar komplett an einen externen Dienstleister ausgelagert. Bevor Sie diesen Schritt gehen, sollten Sie sich jedoch mit der Frage befassen, wie viel das Auslagern der Buchhaltung in Ihrem...

Buchhaltung: Kosten externer Buchhaltung im Überblick

Unternehmensführung

Eine solide Unternehmensführung ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg nach der Gründung. Welche Strategien sich hierfür eignen und welche Rahmenbedingungen bei Themen wie Personalmanagement, Buchhaltung und Steuern beachtet werden müssen, ist hier zu erfahren.