Meetings leiten
Wie Sie effizient Meetings leiten
  • Produktivität

Meetings zu leiten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die häufig unterschätzt wird. Oft scheitern diese beruflichen Zusammenkünfte an unvorbereiteten Teilnehmern oder schwafelnden Selbstdarstellern. Doch das muss nicht so sein. Mit etwas Vorarbeit, diplomatischer Moderation und klarer Aufgabenverteilung bieten Meetings die Chance zum Austausch und können dabei helfen, die tägliche Arbeit effizienter...

Wie Sie effizient Meetings leiten
Microsoft-Exchange-Alternativen
Microsoft Exchange: Welche Alternativen gibt es?
  • Produktivität

Microsoft Exchange ist die Kooperationssoftware des Marktführers, die eine einfache zentrale Verwaltung von E-Mails, Terminen und Kontakten ermöglicht. Doch sie ist nicht die einzige Software, die das kann. Falls Sie nach einer Exchange-Alternative suchen, bieten zahlreiche Anbieter Tools mit ähnlichem Leistungsspektrum. Doch prüfen Sie vorher gründlich, ob die Lösung zur IT-Infrastruktur Ihres...

Microsoft Exchange: Welche Alternativen gibt es?
Nonverbale Kommunikation
Nonverbale Kommunikation verstehen und einsetzen
  • Produktivität

Wer nur auf das gesprochene Wort achtet und nonverbale Kommunikation ignoriert, der wird im Privat- wie im Berufsleben irgendwann auf Probleme stoßen. Denn dafür, wie Dinge verstanden werden, ist nicht nur entscheidend, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Sollen andere Sie wie gewünscht wahrnehmen und verstehen, müssen Sie wissen, wie nonverbale Kommunikation funktioniert.

Nonverbale Kommunikation verstehen und einsetzen
Arbeitsrecht Pausen | Gesetzliche Regelungen
Arbeitsrecht Pausen – was Arbeitnehmern gesetzlich zusteht
  • Produktivität

Die Arbeitszeitregelung ist eine der wichtigsten Regelungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Doch wie viel Anspruch auf Pausenzeit haben Arbeitnehmer eigentlich? Wie definiert das Arbeitsgesetz Pausen und welche Ausnahmen gibt es? Welche Arbeitspausen werden bezahlt und welche nicht? Antworten auf alle diese Fragen mit ausführlichen Beispielen erhalten Sie in diesem Artikel.

Arbeitsrecht Pausen – was Arbeitnehmern gesetzlich zusteht
Büro einrichten
Das erste Büro einrichten
  • Produktivität

Der Sprung in die Selbstständigkeit ist eine aufregende Sache. Behördengänge, die Entwicklung von Produkten, Kundenakquise und natürlich die Einrichtung des ersten Büros. Ganz gleich, ob Sie ein Büro für ein kleines Unternehmen von Grund auf neu einrichten oder Ihr Arbeitszimmer für die optimale Produktivität im Home-Office gestalten möchten – bei all den verschiedenen Baustellen, Möglichkeiten...

Das erste Büro einrichten
5S-Methode
5S: Mit der 5S-Methode die Produktivität am Arbeitsplatz steigern
  • Produktivität

Ob in der Werkstatt oder im Büro: Nicht immer läuft alles perfekt am Arbeitsplatz. Die 5S-Methode kann dabei helfen, Tätigkeiten effizienter auszuführen und Ressourcen besser zu nutzen. Sie stammt aus Japan und hat dort die Arbeitswelt revolutioniert. Was steckt hinter der Methode und wie lassen sich die mit ihr verbundenen Schritte in den Arbeitsalltag integrieren?

5S: Mit der 5S-Methode die Produktivität am Arbeitsplatz steigern
Getting Things Done (GTD)
Getting Things Done: Eine Produktivitätsmethode für alle Lebensbereiche
  • Produktivität

Getting Things Done (GTD) ist ein Produktivitäts- und Zeitmanagementsystem, das 2001 vom US-Amerikaner David Allen entwickelt wurde und in den vergangenen Jahren zahlreiche Anhänger gefunden hat. Das Besondere der GTD-Methode: Sie lässt sich auf alle Lebensbereiche anwenden und verhindert, dass wichtige To-dos untergehen. Doch nicht für jeden ist diese Zeitmanagement-Methode die richtige.

Getting Things Done: Eine Produktivitätsmethode für alle Lebensbereiche
Sales-Follow-up-E-Mail-Vorlage
Sales-Follow-up-E-Mail: Vorlagen, Beispiele & Tipps
  • Produktivität

Es kann frustrierend sein! Sie haben einen vielversprechenden Kontakt getroffen, schreiben diesen an und erhalten keine Rückmeldung. Doch kein Grund aufzugeben: Schicken Sie regelmäßig Sales-Follow-up-E-Mails und erhöhen Sie so die Wahrscheinlichkeit, eine Antwort zu erhalten. Da das Formulieren solcher Nachrichten viel Arbeit ist, haben wir verschiedene Sales-Follow-up-E-Mail-Vorlagen für Sie...

Sales-Follow-up-E-Mail: Vorlagen, Beispiele & Tipps
Recht auf Homeoffice
Gibt es ein Recht auf Homeoffice?
  • Produktivität

Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, wird von immer mehr Arbeitnehmern in Anspruch genommen. Viele Arbeitgeber sind gewillt, ihren Angestellten die Heimarbeit zu ermöglichen und Voraussetzungen für eine bessere Work-Life-Balance zu schaffen. Aber gibt es einen Anspruch auf Homeoffice oder gar ein Homeoffice-Gesetz, das die Arbeit von zu Hause regelt?

Gibt es ein Recht auf Homeoffice?
Bring Your Own Device (BYOD)
Bring Your Own Device (BYOD) – Digital-Trend mit Tücken
  • Produktivität

In der Partyszene kennt man „BYOB“ – „Bring Your Own Beer“, zu Deutsch: „Bring dein eigenes Bier mit“. Feierlustige werden damit aufgefordert, ihre alkoholischen Getränke selbst mitzubringen. Der Begriff „BYOD“ dagegen klingt weitaus positiver. „Bring Your Own Device“ bedeutet nämlich den Komfort, bei der Arbeit im Büro an seinem eigenen Laptop arbeiten zu dürfen, anstatt sich mit der...

Bring Your Own Device (BYOD) – Digital-Trend mit Tücken

Produktivität

Ob Angestellt, Selbständig oder Chef– die eigene Produktivität trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. In dieser Kategorie finden sich zahlreiche Tipps und Tricks zu Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement sowie Tools und Know-Hows, die den Arbeitsalltag erleichtern.