Umsatzkostenverfahren
Das Umsatzkostenverfahren im Rahmen der GuV
  • Unternehmensführung

Beim Umsatzkostenverfahren werden in der Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) den Umsatzerlösen nur jene Herstellungskosten gegenübergestellt, die direkt mit den verkauften Gütern zusammenhängen. Weitere Aufwendungen der täglichen Betriebsabläufe werden nach Funktionsbereichen zusammengefasst, z. B. Vertrieb und Verwaltung.

Das Umsatzkostenverfahren im Rahmen der GuV
Lebenslauf Vorlage
Lebenslauf: Vorlage und Tipps
  • Produktivität

Personalmitarbeiter nehmen sich im Durchschnitt vier Minuten Zeit pro Bewerbung. Bereiten Sie Ihre Unterlagen daher so auf, dass sich die wesentlichen Informationen schnell erfassen lassen – am besten mit einem tabellarischen Lebenslauf, der keine Wünsche offenlässt. Wie Sie diesen aufbauen und welche Inhalte Personaler erwarten, zeigen wir Ihnen anhand einer kostenlosen Lebenslauf-Vorlage.

Lebenslauf: Vorlage und Tipps
Schichtplan-Excel-Vorlage
Schichtplan kostenlos – Excel-Vorlage zum Download
  • Produktivität

Wer sich keine teure Software-Lösung für die Personaleinsatzplanung zulegen will, der kann alternativ grundlegende Verwaltungswerkzeuge wie etwa Dienst- und Schichtpläne auch einfach selbst mit Microsoft Excel erstellen. Was noch schneller geht: die IONOS Schichtplan-Excel-Vorlage kostenlos downloaden. Wir erklären Ihnen, wie Sie die diese Vorlage mit nur wenigen Handgriffen nach Ihren...

Schichtplan kostenlos – Excel-Vorlage zum Download
Start-up-Finanzierung | Optionen für die Förderung
Start-up-Finanzierung: Tipps zur Unternehmensfinanzierung und -förderung
  • Gründung

Wer sich mit einem Start-up selbstständig machen möchte, stellt sich früher oder später die Frage, wie das Unternehmen finanziert werden soll. Für die Gründungsfinanzierung von Start-ups existieren inzwischen so viele Optionen wie noch nie: Regionale und bundesweite Förderprogramme vom Staat können hier genauso helfen wie privatwirtschaftliche Business-Angels, Gründerzentren und andere Investoren....

Start-up-Finanzierung: Tipps zur Unternehmensfinanzierung und -förderung
Nebenberuflich selbstständig
Nebenberuflich selbstständig – was muss ich wissen?
  • Gründung

Wollen Sie nebenberuflich selbstständig arbeiten? Damit sind Sie nicht allein. Kein Wunder, hat diese Form der Existenzgründung doch einige Vorteile, etwa minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko. Generell dürfen Sie eine nebenberufliche Selbstständigkeit beginnen. Es gibt jedoch auch bestimmte Bedingungen zu beachten. Wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig machen, kommen verschiedene...

Nebenberuflich selbstständig – was muss ich wissen?
Tipps für das LinkedIn-Profil
Tipps, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren
  • Produktivität

LinkedIn ist bei der Jobsuche nicht mehr wegzudenken. Personaler durchforsten das Netzwerk nach potenziellen Kandidaten für offene Stellen. Elementar für die erfolgreiche Nutzung von LinkedIn ist ein gut gemanagtes Profil. Schließlich möchten Sie sich auf LinkedIn von der besten Seite zeigen. Dabei gilt es, glaubwürdig zu bleiben und Informationen in ansprechender Form zu präsentieren. Hier finden...

Tipps, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren
Fotograf werden
Fotograf werden: Voraussetzungen, Aufgaben und Pflichten im Überblick
  • Gründung

Der Wunsch, professioneller Fotograf zu werden, hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Dass der Beruf als Fotograf jedoch wesentlich mehr als ein grundlegendes Talent für schöne Fotos erfordert, bleibt in den Zukunftsplanungen nur allzu gern außen vor. Im nachfolgenden Artikel klären wir daher die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Fotograf werden“.

Fotograf werden: Voraussetzungen, Aufgaben und Pflichten im Überblick
Rechnungsvorlagen – die schnelle und günstige Lösung
Rechnungsvorlage: So helfen Excel, Word und Co. beim Übermitteln der Zahlungsinformationen
  • Unternehmensführung

Wenn Sie beim Schreiben einer Rechnung auf eine Vorlage zurückgreifen, ersparen Sie sich eine Menge Arbeit. Während Sie eine Zahlungsinformation ohne Hilfsmittel komplett neu gestalten müssten, liefern Musterrechnungen ein fertiges Basiskonstrukt, das Sie nur um die relevanten Firmen- und Kundendaten zu erweitern brauchen. Doch wie sieht eigentlich das perfekte Muster für Rechnungen aus? Und wie...

Rechnungsvorlage: So helfen Excel, Word und Co. beim Übermitteln der Zahlungsinformationen
Projektstrukturplan
Projektstrukturplan erstellen: So nutzen Sie eines der wichtigsten Planungswerkzeuge
  • Produktivität

Der Projektstrukturplan ist eines der wichtigsten Planungswerkzeuge für das Projektmanagement. Neulinge in dem Bereich schrecken vor seiner Erstellung früh zurück – dabei ist diese mit der richtigen Herangehensweise einfacher ist als gedacht. Wir stellen verschiedene Methoden vor, wie Sie einen Projektstrukturplan erstellen können, geben Tipps zum inhaltlichen Aufbau sowie ein Beispiel, das Sie...

Projektstrukturplan erstellen: So nutzen Sie eines der wichtigsten Planungswerkzeuge
Microsoft-365-Alternativen
Welche Microsoft-365-Alternative ist für welche Unternehmen empfehlenswert?
  • Produktivität

Viele Unternehmen suchen eine Alternative zu Microsoft 365. Die Auswahl fällt nicht leicht, da auf dem Markt inzwischen zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Optionen zur Verfügung stehen. Nicht jede Möglichkeit ist für jedes Unternehmen und dessen Anforderungen gleich gut geeignet. Wir stellen Ihnen verschiedene Microsoft-365-Alternativen vor und erörtern deren jeweilige Vor- und Nachteile.

Welche Microsoft-365-Alternative ist für welche Unternehmen empfehlenswert?