Skype-Interview
Skype-Interview-Tipps: So meistern Sie ein Bewerbungsgespräch via Skype
  • Produktivität

Das Skype-Interview ist die perfekte Lösung in einer Arbeitswelt, die immer mehr von der Mobilität ihrer Angestellten profitiert. Wichtig ist jedoch, dass sich im Skype-Gespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber keine privaten Gewohnheiten einschleichen. Wenn Sie alle technischen und formellen Anforderungen berücksichtigen, verspricht ein Bewerbungsgespräch via Skype die gleichen Erfolgschancen wie...

Skype-Interview-Tipps: So meistern Sie ein Bewerbungsgespräch via Skype
Eigener Onlineshop: Die Eckpunkte des Startkapitals
Startkapital für einen Onlineshop
  • Gründung

Wenn Sie die wichtigen Details zur Gründung Ihres eigenen Onlineshops ausarbeiten, kommt die Planung des Startkapitals schnell zu kurz. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass Sie viel Geld benötigen werden – und nur ein umfangreicher Finanzplan sorgt bei der Entwicklung des Shops für die notwendige Sicherheit. Doch welche Kostenpunkte gilt es bei einem Webshop eigentlich zu beachten?

Startkapital für einen Onlineshop
Inventurliste
Inventurliste: Die Inventurvorlage zum Runterladen
  • Unternehmensführung

Wenn es um das lästige Thema Inventur geht, ist man über jede Hilfe froh. Eine Inventurvorlage als praktischer Download kann Ihnen die Arbeit erleichtern. Denn eine übersichtliche Inventurliste gehört zu den Schlüsselelementen einer erfolgreichen Inventur. Lesen Sie hier, was alles in dieser Liste verzeichnet sein muss und wie Sie unsere Inventurvorlage ganz einfach mit Excel anpassen können.

Inventurliste: Die Inventurvorlage zum Runterladen
EBIT
EBIT: Das operative Ergebnis
  • Unternehmensführung

Sich ein Bild vom eigenen Unternehmen zu machen, ist wichtig. Aber nur auf den Jahresgewinn zu schauen, führt oft in die Irre. Bei der betriebswirtschaftlichen Kennzahl EBIT ist der Jahresüberschuss von Einnahmen und Ausgaben durch Zinsen und Steuern bereinigt. Das ergibt das sogenannte operative Ergebnis – Kenngröße für den Erfolg im normalen Geschäftsbetrieb. Wir erklären, was das EBIT ist und...

EBIT: Das operative Ergebnis
Was ist der Kapitalwert?
Kapitalwert: So bestimmen Sie den Net Present Value Ihrer Investition
  • Unternehmensführung

Wie rentabel ist Ihre Investition? Eine Antwort auf diese Frage liefert Ihnen der Kapitalwert. Diesen berechnen Sie im Rahmen eines dynamischen Investitionsrechenverfahrens durch Abzinsung der Überschüsse, die durch Investition generiert wurden. Wie das im Detail funktioniert, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt anhand eines praxisnahen Beispiels.

Kapitalwert: So bestimmen Sie den Net Present Value Ihrer Investition
Gemeinkostenzuschlag
Der Gemeinkostenzuschlag
  • Unternehmensführung

Sie möchten ein Produkt oder eine Dienstleistung angemessen bewerten, kennen jedoch die Höhe der Gemeinkosten nicht? Im Gegensatz zu den Einzelkosten lassen sich Gemeinkosten – wie z. B. die Miete für ein Produktionsgebäude – nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zuordnen. Mithilfe des Gemeinkostenzuschlags können Sie den prozentualen Anteil an den Gemeinkosten bestimmen und die...

Der Gemeinkostenzuschlag
Was ist der Deckungsbeitrag?
Der Deckungsbeitrag
  • Unternehmensführung

Auf welche Produkte sollte sich Ihr Unternehmen fokussieren, welche sind dagegen unwirtschaftlich? Der Deckungsbeitrag liefert Ihnen Antworten auf diese entscheidende Frage. Das Ziel der Deckungsbeitragsrechnung: Schlussfolgerungen über den Gewinn oder Verlust Ihres Unternehmens zu ziehen. Eine korrekte Berechnung von Deckungsbeiträgen ist ausschlaggebend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir...

Der Deckungsbeitrag
BWA-Vorlage
BWA-Vorlage: Mit Excel ein BWA-Muster bearbeiten
  • Unternehmensführung

Die BWA ist ein Werkzeug, um mehr über die akutelle wirtschaftliche Situation des Unternehmens und die Entwicklung der letzten Monate zu erfahren. Doch wer die Berichterstellung nicht dem Steuerberater überlassen möchte, steht zunächst vor einer leeren Excel-Tabelle. Unsere BWA-Vorlage hat die wichtigsten Kennzahlen bereits integriert – und lässt sich kostenlos downloaden. Wir zeigen, wie Sie das...

BWA-Vorlage: Mit Excel ein BWA-Muster bearbeiten
E-Recruiting
E-Recruiting – softwarebasiertes Bewerbermanagement
  • Produktivität

Ob Mobile Recruiting oder Social-Media-Recruiting: Verschiedene Methoden digitalisieren das Bewerbermanagement. E-Recruiting kann dafür sorgen, dass Sie bessere Bewerber finden, die Employer Brand stärken und Ihre HR-Abteilung entlasten. Das spart Kosten und verringert Fluktuationen. Stellenausschreibungen online zu veröffentlichen ist ein Anfang, aber Bewerbermanagement-Software kann Sie noch...

E-Recruiting – softwarebasiertes Bewerbermanagement
Homeoffice mit Kind
Homeoffice mit Kind: Krisen und Alltagsstress durch Strukturen vermeiden
  • Produktivität

Im Homeoffice mit Kind zu arbeiten, stellt die eigenen Nerven auf die Probe. Die Doppelbelastung von Arbeits- und Erziehungsalltag auf engstem Raum kann sowohl Eltern als auch Kinder an die eigenen Grenzen führen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps und Tricks Sie Konflikte bewältigen und vorab Krisen vermeiden können.

Homeoffice mit Kind: Krisen und Alltagsstress durch Strukturen vermeiden