Microsoft-Exchange-Alternativen
Microsoft Exchange: Welche Alternativen gibt es?
  • Produktivität

Microsoft Exchange ist die Kooperationssoftware des Marktführers, die eine einfache zentrale Verwaltung von E-Mails, Terminen und Kontakten ermöglicht. Doch sie ist nicht die einzige Software, die das kann. Falls Sie nach einer Exchange-Alternative suchen, bieten zahlreiche Anbieter Tools mit ähnlichem Leistungsspektrum. Doch prüfen Sie vorher gründlich, ob die Lösung zur IT-Infrastruktur Ihres...

Microsoft Exchange: Welche Alternativen gibt es?
Nonverbale Kommunikation
Nonverbale Kommunikation verstehen und einsetzen
  • Produktivität

Wer nur auf das gesprochene Wort achtet und nonverbale Kommunikation ignoriert, der wird im Privat- wie im Berufsleben irgendwann auf Probleme stoßen. Denn dafür, wie Dinge verstanden werden, ist nicht nur entscheidend, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Sollen andere Sie wie gewünscht wahrnehmen und verstehen, müssen Sie wissen, wie nonverbale Kommunikation funktioniert.

Nonverbale Kommunikation verstehen und einsetzen
Verbale Kommunikation
Verbale Kommunikation – der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis
  • Produktivität

Die verbale Kommunikation ist nicht der einzige Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg eines Gesprächs entscheidet, doch sie nimmt eine wichtige Rolle ein. Wer sich gut und gewandt ausdrücken kann, kommt erwiesenermaßen schneller an sein Ziel. Außerdem hilft der Einsatz von gezielten Kommunikationsstrategien dabei, kritische Situationen im Arbeitsalltag erfolgreich zu meistern.

Verbale Kommunikation – der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis
Lagerverwaltungssoftware
Lagerverwaltungssoftware: Welche Programme gibt es?
  • Unternehmensführung

Viele Unternehmen – egal ob groß oder klein – sind auf Ordnung in ihrem Warenlager angewiesen. Damit bei der Organisation keine Fehler passieren, die sich dann zu weitreichenden unternehmerischen Problemen entwickeln, sollte man auf Lagerverwaltungssoftware setzen. Die Programme unterstützen Unternehmen dabei, den Überblick über den Bestand zu behalten. Welche Lagersoftware gibt es auf dem Markt?

Lagerverwaltungssoftware: Welche Programme gibt es?
Zahlungsaufschub
Zahlungsaufschub: Wie Unternehmen vorgehen können und was Gläubiger wissen sollten
  • Unternehmensführung

Auftragseinbrüche, Lieferengpässe, technische Störungen – es gibt viele Gründe, warum Unternehmen ihre Raten für laufende Verträge plötzlich nicht mehr zahlen können. Ein Zahlungsaufschub kann in solchen Fällen verhindern, dass Verzug eintritt, Zulieferungen eingestellt werden oder sogar die Insolvenz droht. Wir erklären, wie Unternehmen die Chance erhöhen, dass ihnen ein Aufschub gewährt wird.

Zahlungsaufschub: Wie Unternehmen vorgehen können und was Gläubiger wissen sollten
Mahnverfahren
Das (gerichtliche) Mahnverfahren in Deutschland
  • Unternehmensführung

Wenn ein Kunde seine Rechnungen nicht bezahlt, müssen Sie als Unternehmer ein Mahnverfahren einleiten, um nicht auf ihren Kosten sitzen zu bleiben. Zeigen außergerichtliche Mahnungen keine Wirkung, kann die Zahlung durch ein gerichtliches Mahnverfahren erwirkt werden. Dabei sind Sie an gesetzlich festgelegte Schritte und Fristen gebunden, die für den ordnungsgemäßen Ablauf notwendig sind.

Das (gerichtliche) Mahnverfahren in Deutschland
Was ist Insolvenz?
Was ist eine Insolvenz?
  • Unternehmensführung

Die Insolvenz hat keinen guten Ruf. Sie steht für Zahlungsunfähigkeit und hohe Schulden. Dabei wird oft vergessen, dass ein Insolvenzverfahren nicht unbedingt das Aus für das Unternehmen bedeuten muss. Insolvenzverwalter unterstützen dabei, ausstehende Verbindlichkeiten zu begleichen und Arbeitsplätze zu erhalten.

Was ist eine Insolvenz?
Stundung
Stundung: Wann Sie einen Zahlungsaufschub vereinbaren können
  • Unternehmensführung

Ihr Unternehmen kann aktuell seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen? Sie können Ihre privaten Verträge nicht bedienen? Eine Stundung kann Ihnen einen Zahlungsaufschub gewähren – sowohl als Unternehmer als auch als Privatperson. Wir erklären, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und was Sie bei der Stundung beachten sollten.

Stundung: Wann Sie einen Zahlungsaufschub vereinbaren können
Zwangsurlaub
Zwangsurlaub: Was wann erlaubt ist
  • Unternehmensführung

Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf Erholungsurlaub, über den sie relativ frei verfügen können. In bestimmten Situationen darf ein Arbeitgeber hier allerdings eingreifen und Zwangsurlaub anordnen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, wann und wie viel Zwangsurlaub durch den Arbeitgeber vorgegeben werden darf und was Arbeitnehmer außerdem wissen sollten.

Zwangsurlaub: Was wann erlaubt ist
Arbeitsrecht Pausen | Gesetzliche Regelungen
Arbeitsrecht Pausen – was Arbeitnehmern gesetzlich zusteht
  • Produktivität

Die Arbeitszeitregelung ist eine der wichtigsten Regelungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Doch wie viel Anspruch auf Pausenzeit haben Arbeitnehmer eigentlich? Wie definiert das Arbeitsgesetz Pausen und welche Ausnahmen gibt es? Welche Arbeitspausen werden bezahlt und welche nicht? Antworten auf alle diese Fragen mit ausführlichen Beispielen erhalten Sie in diesem Artikel.

Arbeitsrecht Pausen – was Arbeitnehmern gesetzlich zusteht