Wordpress

Thesis: WordPress-Framework für responsive Projekte
Thesis-Framework: Das Thesis-Theme mit SEO-Fokus vorgestellt
  • Blogs

Am Framework Thesis scheiden sich die Geister: Die einen schätzen die Andersartigkeit des Theme-Baukastens, die anderen bewerten ebendiese als unnötige Erschwerung bei der Arbeit an neuen Layout-Vorlagen für das beliebte Content-Management-System. Grundsätzlich präsentiert sich das Thesis-Framework jedoch als hervorragende Parent-Theme-Lösung, die – trotz des eher mühsamen Einstiegs – dank...

Thesis-Framework: Das Thesis-Theme mit SEO-Fokus vorgestellt
Zend Framework: Die PHP-Web-Application-Architektur
Zend Framework: So vereinfacht die Open-Source-Architektur die Entwicklung Ihrer Webanwendung
  • Web-Entwicklung

Das Zend Framework bietet eine professionelle Struktur für die Entwicklung verschiedenartiger Webanwendungen. So programmieren Sie beispielsweise sowohl E-Commerce-, als auch Content- und SaaS-Projekte mithilfe der PHP-Skript-Sammlung – und sparen aufgrund der vorgefertigten Komponenten dabei jede Menge Zeit. Welche Funktionen Sie mit dem Framework standardmäßig realisieren können und welche...

Zend Framework: So vereinfacht die Open-Source-Architektur die Entwicklung Ihrer Webanwendung
Shopsystem oder CMS – was ist der Unterschied?
CMS oder Shop-Software: Wo liegt der Unterschied?
  • CMS

Content-Management-Systeme (CMS) und Shopsysteme entwickelten sich lange Zeit getrennt voneinander. Jedes System bildete dabei seine eigenen Stärken heraus. Unter dem Schlagwort „Content Commerce“ erfolgt nun jedoch eine Verschmelzung, durch die die Unterschiede zwischen beiden Anwendungen mehr und mehr verwischen. Wie beeinflusst dieser Trend die Entwicklung und das Zusammenspiel von CMS und...

CMS oder Shop-Software: Wo liegt der Unterschied?
HATEOAS: Alle Informationen zu der REST-Eigenschaft
HATEOAS: Das steckt hinter dem Akronym
  • Web-Entwicklung

REST (Representational State Transfer) spielt bei der Entwicklung moderner Webanwendungen inzwischen eine wichtige Rolle. Teil des Konzepts, das sich vor allem durch die Forderung nach einer universellen Schnittstelle von vergleichbaren Lösungen abhebt, ist eine interne Applikationsstruktur, die den HATEOAS-Ansatz verfolgt. Was hinter diesem Akronym steckt und warum genau HATEOAS für REST so...

HATEOAS: Das steckt hinter dem Akronym
Web-Analyse mit Matomo
Matomo/Piwik im WordPress-Dashboard: Webanalyse direkt im CMS
  • Blogs

Als Betreiber einer Internetseite ist man daran interessiert, sein Webangebot bestmöglich auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Dazu ist es hilfreich, mehr über das Verhalten der Besucher herauszufinden. Web-Analytics-Programme machen dies möglich. Viele kennen jedoch nur Google Analytics und wissen nicht um die Vorteile anderer Webtracking-Programme. Gerade Piwik ist eine nennenswerte...

Matomo/Piwik im WordPress-Dashboard: Webanalyse direkt im CMS
Forum erstellen: So funktioniert’s
Forum erstellen: Die besten Optionen
  • Webseiten erstellen

Seit 1999 wurden laut Angaben des Betreibers über 400.000 Foren auf forumromanum.de registriert. Bis heute ist der Service des Anbieters für kostenlose Communities im Internet gefragt – trotz sozialer Netzwerke wie Facebook. Dank ihrer Exklusivität behaupten die traditionellen Kommunikationsplattformen ihren Platz im modernen Web und bereichern zahlreiche Webprojekte. Welche Möglichkeiten gibt es...

Forum erstellen: Die besten Optionen
Mobile Web – Webseiten für Mobilgeräte optimieren
So machen Sie Ihre Website mobilfähig
  • Webseiten erstellen

Das Internet wird zunehmend mobiler. Ein Trend, der Webseitenbetreiber vor neue Herausforderungen stellt. Noch immer finden sich im Netz zahlreiche Online-Angebote, die sich auf Smartphones und Tablets nur eingeschränkt darstellen lassen. Seit Googles Mobile Update müssen diese mit signifikanten Sichtbarkeitsverlusten rechnen. Doch mit separaten mobilen Webseiten, adaptiven und responsiven Layouts...

So machen Sie Ihre Website mobilfähig
MailChimp mit WordPress verbinden: Einfach erklärt
Mailchimp in WordPress verwenden: So geht’s!
  • E-Mail Marketing

MailChimp und WordPress lassen sich effizient kombinieren. Mithilfe eines Plug-ins können Sie ein Anmeldeformular für Newsletter-Kampagnen direkt auf Ihre WordPress-Website bringen – und das ganz ohne Programmierarbeit. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie MailChimp und WordPress miteinander verbinden und ein Formular zur Anmeldung erstellen.

Mailchimp in WordPress verwenden: So geht’s!