Usability

Second Screen im Onlinemarketing
Second Screen: Ein Bildschirm ist nicht genug
  • Verkaufen im Internet

Ein Bildschirm ist vielen Nutzern nicht mehr genug. Das Phänomen Second Screen beschreibt die neuen Nutzungsgewohnheiten der Generation Smartphone. Konkret ist damit die parallele Nutzung von Fernseher und mobilen Endgeräten gemeint. Sowohl TV-Sender als auch Werbetreibende wollen diesen zweiten Kanal nutzen, um noch näher an den Zuschauer bzw. den potenziellen Kunden heranzutreten. Erfahren Sie,...

Second Screen: Ein Bildschirm ist nicht genug
Jailbreak
Jailbreak: Das steckt hinter dem erweiterten Nutzerzugriff auf iOS-Geräten
  • Web-Entwicklung

Als Apple 2007 das erste iPhone auf den Markt brachte, veröffentlichte die Gruppe iPhone Dev Team noch im gleichen Jahr den ersten Jailbreak für das zugrundeliegende Betriebssystem iOS. Auch für diverse Nachfolgemodelle und andere Apple-Geräte wie das iPad sind im Laufe der Jahre solche Umgehungen der Administrator-Blockierung erschienen. Was steckt eigentlich genau dahinter? Und welche Vor- und...

Jailbreak: Das steckt hinter dem erweiterten Nutzerzugriff auf iOS-Geräten
Mobile Web: Häufige Fehler kennen und vermeiden
Mobile Web: Das sind die häufigsten Fehler
  • Webdesign

Das mobile Web stellt Webdesigner vor Herausforderungen, bietet aber auch viele Chancen, um eine positive Nutzererfahrung zu schaffen. Falsch oder unzureichend umgesetzt, kann eine mobile Seite hingegen schnell das komplette Gegenteil von guter User-Experience bedeuten. Damit Ihre mobil-optimierte Website den neuen Anforderungen eines zunehmend mobilen Webs genügt, sollten Sie potenzielle...

Mobile Web: Das sind die häufigsten Fehler
Word-Vorlagen: Formatvorlagen erstellen und verändern
Word-Vorlagen nutzen, erstellen und verändern
  • Verkaufen im Internet

Jede Überschrift und Eigenschaft eines Textabschnittes einzeln zu formatieren, ist bei umfangreichen oder komplexen Dokumenten oft sehr zeitaufwendig. Schriftart, -größe, -farbe: Damit ein durchgehend stimmiges Layout entsteht, müssen diese und viele andere Formatierungen einheitlich verwendet werden. Word-Formatvorlagen erleichtern Ihnen die Formatierung und die Textbearbeitung. Mit wenigen...

Word-Vorlagen nutzen, erstellen und verändern
Heatmap-Analyse: Usability-Check für Ihr Webprojekt
Heatmap-Analyse: So visualisieren Sie das Verhalten Ihrer Besucher
  • Web-Analyse

Aus der Gesamtzahl an einzigartigen Besuchern und den zur gleichen Zeit getätigten Einkäufen können Sie schnell die Conversion-Rate für Ihren Onlineshop berechnen. Auf welche Art und Weise ein Kauf zustande gekommen ist oder warum ein Besucher sich gegen einen Einkauf entschieden hat, verraten diese Zahlen hingegen nicht. Eine Heatmap-Analyse kann Licht ins Dunkel bringen und Ihnen dabei helfen,...

Heatmap-Analyse: So visualisieren Sie das Verhalten Ihrer Besucher
A/B-Testing: Statistik-Fallen und andere Hürden
Statistik-Fallen und andere Stolpersteine beim A/B-Testing
  • Web-Analyse

Website-Usability-Tests sind eine verbreitete Methode, um das eigene Webprojekt zu optimieren. Besonders beliebt ist das sogenannte A/B-Testing, das 2 Varianten einer Seite miteinander vergleicht. Die Durchführung und Auswertung eines solchen Tests ist allerdings – auch mithilfe leistungsstarker Tools – gar nicht so einfach, wie gerne behauptet wird. Statistik-Fallen und falsch getroffene...

Statistik-Fallen und andere Stolpersteine beim A/B-Testing
A/B-Testing zur Webseitenoptimierung
Was ist A/B-Testing?
  • Web-Analyse

Das Produktsortiment ist vollständig, die technische Umsetzung abgeschlossen und Sie haben in Zusammenarbeit mit Webdesignern und Grafikern das perfekte visuelle Konzept für Ihren Onlineshop entworfen. Doch was, wenn die Klicks und Conversions dennoch ausbleiben? Manchmal ist es nur ein kleiner Aspekt, eine Farbe, ein Button oder die Anordnung einzelner Elemente, die Website-Besucher von ihrer...

Was ist A/B-Testing?
KPIs im Onlinemarketing
Wichtige Kennzahlen (KPIs) im Onlinemarketing
  • Web-Analyse

Im Onlinebusiness kommt man an verschiedenen Leistungskennzahlen nicht vorbei, um den Erfolg oder Misserfolg seines Unternehmens realistisch zu bewerten. Nicht nur im E-Commerce, auch im Publishing-Bereich nutzt man Analyse-Tools, um anhand diverser KPIs Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln und das Beste aus einzelnen Seiten und Kampagnen herauszuholen. Schwächen werden aufgedeckt und Erfolge...

Wichtige Kennzahlen (KPIs) im Onlinemarketing
Tipps für erfolgreiche A/B-Tests
6 Tipps für aussagekräftige A/B-Tests
  • Web-Analyse

Endlich ist die eigene Website oder der Onlineshop fertig. Doch jetzt beginnt das Anpassen und Optimieren. Schon kleine Veränderungen, zum Beispiel die Platzierung eines Formulars oder eines CTA-Buttons, können große positive Auswirkungen haben. Mithilfe einfacher A/B-Vergleichstests lassen sich solche Hypothesen prüfen. Doch wer das A/B-Testing wirklich zielführend für seinen Unternehmenserfolg...

6 Tipps für aussagekräftige A/B-Tests
Adblocker – Auswirkungen auf Design und Entwicklung
Adblocker: Ihre Auswirkung auf Webdesign und Webentwicklung
  • Webdesign

Rund jeder vierte Deutsche nutzt beim täglichen Gang ins Netz einen Adblocker, um lästigen Pop-ups oder Werbebannern zu entgehen. Dass die Adblocker Auswirkungen auf die Geschäfte der werbenden Unternehmen haben, wird dabei dem Großteil bewusst sein. Doch dass viele Webprojekte sich durch die aus den Werbebannern resultierenden Einnahmen finanzieren und dass die Funktionsweise der Browser-Add-ons...

Adblocker: Ihre Auswirkung auf Webdesign und Webentwicklung