Digitalisierung

Internet of Things
Das Internet of Things: Auf ins Zeitalter vernetzter Dinge
  • Online-Recht

Das Internet of Things (IoT) treibt den digitalen Wandel voran. Schon jetzt gibt es smarte Haushaltsgeräte und selbstfahrende Autos. Immer mehr Alltagsgeräte werden zu einem umfassenden Netz verbunden, das irgendwann alle Lebensbereiche durchdringen dürfte. Denn der bald eingeführte Mobilfunkstandard 5G wird IoT in absehbarer Zeit zum Durchbruch verhelfen. Smart Citys und automatisierte Fabriken...

Das Internet of Things: Auf ins Zeitalter vernetzter Dinge
Dynamic Pricing | Funktionsweise und Beispiele
Dynamic Pricing: Was ist das eigentlich?
  • Verkaufen im Internet

Mit Dynamic Pricing lassen sich die Preise für Produkte und Dienstleistungen jederzeit schnell anpassen. Ein dynamisches Preismanagement ermöglicht es Anbietern, flexibel auf Faktoren wie Angebot und Nachfrage zu reagieren – und diese gezielt zu beeinflussen, um den Absatz zu steigern. Auch große Online-Einzelhändler wie Amazon nutzen Dynamic Pricing und ändern ihre Preise zuweilen mehrmals am...

Dynamic Pricing: Was ist das eigentlich?
Virtuelle Maschinen
Die Virtuelle Maschine – eine Einführung
  • KnowHow

Virtuelle Maschinen sind äußerst praktisch und vielseitig einsetzbar: Sie möchten eine isolierte Testumgebung einrichten, auf Ihrem Windows-Rechner eine Linux-Anwenung ausführen oder unterschiedliche Betriebssyssteme für plattformübergreifende Software-Tests bereitstellen? Mit der passenden Virtualisierungssoftware und einer entsprechenden Image-Datei ist das kein Problem. Wir führen Sie in die...

Die Virtuelle Maschine – eine Einführung
Ruby on Rails: Mit wenig Code zur eigenen Web-App
Ruby on Rails: Das MVC-Framework für komplexe Webanwendungen
  • Web-Entwicklung

Frameworks vereinfachen die Entwicklung von Webanwendungen ungemein. Grundlegende Architekturen, vordefinierte Paradigmen und integrierte Bibliotheken schaffen die perfekte Programmierplattform, auf der die geplante App aufbauen kann. Ein Name, der in Verbindung mit Web-Application-Frameworks immer häufiger fällt, ist Ruby on Rails. Basierend auf der Skriptsprache Ruby überzeugt dieses...

Ruby on Rails: Das MVC-Framework für komplexe Webanwendungen
Cloud Act
Digitale Souveränität für Unternehmen in Zeiten des US CLOUD Act
  • Online-Recht

Der CLOUD Act (kurz für Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) regelt den Umgang mit Daten von US-Bürgern und -Unternehmen, die sich physisch außerhalb der USA befinden: Dem Gesetz zufolge sind in Zeiten von ‘America First’ diese Daten so zu behandeln, als befänden sie sich auf Servern in den Vereinigten Staaten. Auf diese Weise eröffnet der CLOUD Act den US-Behörden Zugriff auf alle Arten...

Digitale Souveränität für Unternehmen in Zeiten des US CLOUD Act
Das AIDA-Modell: Die Formel zum Werbeerfolg?
Was ist das AIDA-Modell?
  • Web-Analyse

Das AIDA-Modell gehört seit mehr als hundert Jahren zum Grundlagenwissen der Werbewirkungsforschung. Die schematische Darstellung des Kaufentscheidungsprozesses in 4 aufeinanderfolgenden Phasen gilt für die einen als geniale Reduktion aufs Wesentliche. Andere sehen darin eine nicht zeitgemäße Vereinfachung, die moderne und oft mehrschichtige Kommunikationsprozesse nicht mehr adäquat abbilden kann....

Was ist das AIDA-Modell?
Die eigene App entwickeln: Android-App veröffentlichen
Eine eigene Native Mobile App entwickeln – Teil 5.1: Im Google Play Store eine App hochladen
  • Web-Entwicklung

Wer im Google Play Store eine App hochladen möchte, steht kurz vor dem Ziel: Die Android-Applikation liegt in der Release-Version vor und soll nun auf möglichst vielen mobilen Endgeräten landen. Allerdings erfordert das Einstellen einer App in den offiziellen App-Store von Google durchaus Zeit. Unter anderem benötigt man Konten bei verschiedenen Google-Diensten, damit man auf Google Play eine App...

Eine eigene Native Mobile App entwickeln – Teil 5.1: Im Google Play Store eine App hochladen
Was ist Quora? | Auf dem Fragen-Portal durchstarten
Was ist Quora? Wir erklären Ihnen das Fragen-Portal
  • Web-Analyse

Die englische Version von Quora hat sich als Frage-Antwort-Portal bereits etabliert und überzeugt seit 2010 mit einer dynamischen Community. Sie ist ein Wissensportal, auf dem sich Nutzer respektvoll miteinander austauschen können. Ganz klar: Quora vereint die besten Elemente von Social Media und Ratgeber-Communitys. Seit Juli 2017 gibt es auch eine deutsche Version. Wir erklären, wie Quora genau...

Was ist Quora? Wir erklären Ihnen das Fragen-Portal
Slack-Alternativen für optimierte Team-Kommunikation
5 Slack-Alternativen zur internen Unternehmenskommunikation
  • Verkaufen im Internet

Slack ist ein cloudbasiertes Kommunikationstool für Unternehmen. Bekannt ist es für seine Nutzerfreundlichkeit und seinen kometenhaften Aufstieg am Markt. Doch viele Slack-Alternativen sind ebenso intuitiv gestaltet – und haben oft den Vorteil, dass sie europäische Datenschutz-Standards erfüllen. Selbst kostenlose Slack-Alternativen bieten Ihnen mehr Sicherheit als die beliebte Software, deren...

5 Slack-Alternativen zur internen Unternehmenskommunikation
Onlinemarketing-Basics
Onlinemarketing-Basics: Grundlagen, die Sie kennen sollten
  • Verkaufen im Internet

Aller Anfang ist schwer – das klingt zwar abgedroschen, gilt aber in jedem Fall für die ersten Schritte im Bereich Onlinemarketing. Wer nach einer Bedienungsanleitung für SEO oder dem Masterplan für den passenden Onlinemarketing-Mix sucht, könnte durchaus verzweifeln. Denn die richtige Mischung aus Kampagnen und Kanälen muss für jedes Unternehmen individuell gefunden werden. Kennen Sie die...

Onlinemarketing-Basics: Grundlagen, die Sie kennen sollten