WordPress-Umfrage-Plugin
WordPress-Umfrage-Plugins: Die fünf besten Tools
  • Blogs

Wenn Sie in WordPress Umfragen, Abstimmungen oder ein Quiz einbauen, können Sie Nähe zu Ihren Besucherinnen und Besuchern herstellen und interessantes Feedback einholen. Wir zeigen Ihnen, welche WordPress-Umfrage-Plugins besonders empfehlenswert sind. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten in WordPress selbst eine Umfrage erstellen.

WordPress-Umfrage-Plugins: Die fünf besten Tools
WordPress-Sicherheit: Die wichtigsten Security-Plugins
WordPress-Sicherheit: Die wichtigsten Security-Plugins
  • Blogs

WordPress gehört zu den meistgenutzten Content-Management-Systemen für Blogs, Foren und andere Web-Publishing-Plattformen. Aufgrund von Millionen Anwendern sind WordPress-Systeme auch interessant für Cyberkriminelle, die nach Schwachstellen und Angriffspunkten der jeweiligen Websites suchen. Nur durch ausreichende Sicherheitsvorkehrungen verhindert man, dass die Hacker eine Hintertür finden. Ein...

WordPress-Sicherheit: Die wichtigsten Security-Plugins
WordPress zurücksetzen
WordPress zurücksetzen: Methoden und Hinweise
  • Blogs

Die Flexibilität von WordPress ist gleichzeitig Segen und Fluch. Allzu leicht verstrickt man sich im Dickicht inkompatibler Plugins. Dann lädt die Site nicht mehr richtig oder versagt komplett den Dienst. Wie schön wäre es, einfach wieder von vorne anzufangen. Eine WordPress-Seite zurückzusetzen ist jedoch ein komplexes Unterfangen. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht.

WordPress zurücksetzen: Methoden und Hinweise
WordPress-Admin-Passwort zurücksetzen
WordPress-Admin-Passwort zurücksetzen
  • Blogs

Sie können sich nicht mehr am Admin-Bereich Ihrer Website anmelden und die Passwortwiederherstellung über E-Mail funktioniert nicht? Wie Sie Ihr Admin-Passwort mit phpMyAdmin in der Datenbank ändern können, erfahren Sie in diesem Artikel.

WordPress-Admin-Passwort zurücksetzen
WordPress gehackt
WordPress gehackt – was tun?
  • Blogs

Oft geschieht ein Website-Hack erst mal im Stillen, um ein Einfallstor für weitere Angriffe zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie erkennen, dass Ihre WordPress-Seite gehackt wurde, und welche Maßnahmen Ihnen dabei helfen, das Problem zu beseitigen. Lesen Sie auch, wie Sie Ihre WordPress-Website bestmöglich vor Cyberangriffen schützen können.

WordPress gehackt – was tun?
WordPress Newsletter Plug-ins im Vergleich
WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich
  • Blogs

E-Mail-Marketing ist auch in Zeiten der sozialen Medien ein probates Mittel, um Kunden bzw. Nutzer auf dem Laufenden zu halten. Mit WordPress-Newsletter-Plugins steht Ihnen das erforderliche Werkzeug zur Verfügung, um digitale Rundbriefe zu kreieren und in Ihr Projekt einzubinden. Wir stellen Ihnen die besten Erweiterungen für Ihren individuellen und datenschutzkonformen WordPress-Newsletter vor.

WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich
WordPress-Menü erstellen
Ein WordPress-Menü erstellen in wenigen Schritten
  • Blogs

Die Navigation auf einer Website ist das Hauptelement, wenn es darum geht, Besucher auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen oder Informationen zu bieten. Ist Ihre Seite mit WordPress aufgebaut, können Sie direkt im Admin-Bereich ein WordPress-Menü erstellen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine WordPress-Navigation erstellen, Menüpunkte hinzufügen und diese bearbeiten oder wieder...

Ein WordPress-Menü erstellen in wenigen Schritten
WordPress Icons
WordPress: Icons einfügen einfach erklärt
  • Blogs

Mit Icons wird Ihre WordPress-Seite nicht nur aufgelockert, sondern auch einfacher zu navigieren. Insbesondere Icon Fonts bieten viele Vorteile und überzeugen durch zahlreiche verschiedene Piktogramme für jeden Einsatzzweck. Wir erklären Ihnen, was Icon Fonts sind, wie Sie bei WordPress Icons einfügen und wo Sie die Symbole finden.

WordPress: Icons einfügen einfach erklärt
WordPress-Child-Theme erstellen
WordPress-Child-Themes erstellen: Funktionsweise und Aufbau
  • Blogs

Mit einem WordPress-Child-Theme führen Sie Änderungen an Ihrem Haupt-Theme durch, ohne sich sorgen zu müssen, dass ein Theme-Update diese überspielt. Gerade wenn Sie größere Anpassungen im CSS vornehmen oder sogar den Aufbau des Layouts bearbeiten, lohnt es sich, ein WordPress-Child-Theme zu erstellen. Wir klären auf, was die wichtigsten Bestandteile sind und wie das Child-Theme funktioniert.

WordPress-Child-Themes erstellen: Funktionsweise und Aufbau
WordPress-Kalender
Mit WordPress-Kalender-Plugins gut organisiert
  • Blogs

Kalendermodule auf Websites informieren Nutzer über Termine von Events verschiedenster Art. Welche WordPress-Kalender-Plugins gibt es überhaupt, um einen Kalender mit Veranstaltungsterminen, eine Ferienwohnung mit Vakanzen oder eine Sportveranstaltung mit limitierten Teilnehmerzahlen in eine WordPress-Website einzubinden? Welche Anforderungen sind zu stellen und welche Kosten sind zu...

Mit WordPress-Kalender-Plugins gut organisiert